Zum Inhalt springen

Die Zentren und Gruppen des Diamantweg-Buddhismus Schweiz bieten ein regelmässiges Angebot authentisch überlieferter Meditationen und Belehrungen.

Herzstück des Angebots ist die auf Deutsch (und vereinzelt auf Englisch) angeleitete und gemeinsam praktizierte Meditation auf den 16. Karmapa. Lama Ole Nydahl und seine Frau Hannah Nydahl (gest. 2007) haben sie vom 16. Karmapa für die Schülerinnen und Schüler im Westen erhalten.  Vorträge sowie Wochenendkurse und weitere Veranstaltungen ergänzen das Programm. Vorkenntnisse und Anmeldungen sind nicht nötig. Alle, die mehr über den Buddhismus erfahren und meditieren lernen möchten, sind herzlich willkommen. Die aktuellen Zeiten der jeweiligen Gruppen und Zentren seht ihr hier.

Einführungen

Regelmässig oder auf Anfrage finden in einigen Zentren Einführungsabende in den Diamantweg-Buddhismus statt, gefolgt von der 16. Karmapa-Meditation. In anderen Zentren finden Einführungen im Rahmen der regulären Dharma-Abende statt, vor einem Vortrag oder der Meditation. Werden Einführungsabende regelmässig angeboten, ist keine Anmeldung nötig, ansonsten ist eine Anmeldung erwünscht. Es ist dafür keine spezielle Kleidung erforderlich. Einführungen sind wie die Meditationen kostenlos (nur wenn sie im Rahmen eines Vortrags stattfinden, wird für diesen ein Unkostenbeitrag erhoben).

Meditationsabende

In den Gruppen und Zentren findet die Meditation auf den 16. Karmapa mindestens einmal pro Woche, an  einigen Stellen täglich statt. Sie wurde vom 16.Karmapa direkt an Lama Ole Nydahl und Hannah Nydahl als ideales Mittel für im Alltag stehende Menschen im Westen gegeben. Regelmässige Praxis bringt dabei die besten Ergebnisse. Zudem ist das Zusammensein mit der Sangha (den buddhistischen Praktizierenden) sehr geeignet, um sowohl Freundschaften als auch unsere Praxis zu stärken. An den Meditationsabenden wird die Meditation auf den 16. Karmapa auf Deutsch oder Englisch angeleitet. Diese dauert rund 30 Minuten, steht allen Interessierten offen und ist kostenlos. Bei Bedarf wird vorher eine kurze Einführung gegeben.

Dharma-Abende und Kurse

Westliche Lehrerinnen und Lehrer, die von Lama Ole Nydahl ernannt sind, erläutern buddhistische Themen und geben Praxiserklärungen. Diese Abende sind sehr gut geeignet, um Ziel, Weg und Methode im Diamantweg zu verstehen. Auch an den Vortrags- oder Dharma-Abenden wird jeweils bei Bedarf eine Einführung gegeben. An diesen Abenden wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
An Wochenendkursen können buddhistische Themen weiter vertieft werden. An unseren internationalen Kursen sowie im Europazentrum ist es möglich, Lama Ole Nydahl zu treffen und die buddhistische Zuflucht zu erhalten. An den internationalen Kursen finden zudem Veranstaltungen mit unseren tibetischen Lehrern statt, wie S.H. dem 17. Gyalwa Karmapa Thaye Dorje, Jigme Rinpoche, Sherab Gyaltsen Rinpoche, Jamgön Kongtrul Rinpoche oder Nedo Rinpoche.

Praxistage

An den Praxistagen, die meist einmal im Monat stattfinden, wird jeweils die individuelle Praxis gemacht; man kann auch nur an einzelnen Sitzungen teilnehmen. Im Kraftfeld des Zentrums geschieht die Übertragung, und das gemeinsame Meditieren gibt Kraft, Inspiration und Motivation für die tägliche Praxis.