Der Diamantweg-Buddhismus der Karma Kagyü-Linie richtet sich an Menschen, die mitten im Leben stehen und mit den Möglichkeiten ihres Geistes arbeiten wollen. Inhaltlich vermittelt dieser Weg Methoden und Sichtweisen, um dauerhaftes Glück im eigenen Geist zu finden. Die Belehrungen zielen auf zeitlose Werte und helfen, den inneren Reichtum zum Besten aller Wesen zu entfalten.
Unsere Zentren und Gruppen bieten ein breites Angebot an Vorträgen, Kursen und Meditationen an. Sie stehen allen offen, die mehr über den Buddhismus und buddhistische Meditation erfahren wollen.
Karma Kagyü Linie
Unsere Zentren und Gruppen stehen in der Tradition der Karma Kagyü Linie, einer der vier grossen buddhistischen Schulen in Tibet. Sie lehrt den Diamantweg (sanskr. «Vajrayana»). Als Linie der direkten mündlichen Überlieferung legt sie besonderen Wert auf Meditation und die direkte Übertragung der Erfahrung von der Natur des Geistes vom Lehrer zum Schüler.
Oberhaupt der Karma Kagyü Schule ist Thaye Dorje, S.H. der 17. Gyalwa Karmapa. Sein Vorgänger, der 16. Karmapa, gab seinen engen Schülern Lama Ole Nydahl und seiner Frau Hannah Nydahl den Auftrag, den Diamantweg-Buddhismus rund um die Welt zu lehren. Seit den frühen Siebzigerjahren haben sie über 600 buddhistische Zentren in rund 40 Ländern gegründet.
Die Karma Kagyü Linie ist eine Unterschule der Kagyü-Tradition, die nach ihrem Begründer, dem ersten Karmapa Düsum Khyenpa (1110-1193) benannt wurde. Die Kagyü-Linie lebt durch die direkte mündliche Überlieferung. Sie legt besonderen Wert auf Meditation und das unmittelbare Erleben des Geistes durch die Anleitung eines verwirklichten Lehrers.
Die Belehrungen der Karma Kagyü Linie stammen vom historischen Buddha Shakyamuni und wurden von indischen Meistern (Mahasiddhas) wie Naropa und Maitripa überliefert. Die tibetischen Verwirklicher (Yogis) Marpa und Milarepa, sowie seit dem 12. Jahrhundert die ununterbrochene Linie der Karmapa-Wiedergeburten hielten in Tibet die Übertragungslinie lebendig und kraftvoll. Heute geben buddhistische Lehrer wie Thaye Dorje, S.H. der 17. Gyalwa Karmapa, Jamgon Kongtrul Rinpoche, Sherab Gyaltsen Rinpoche, Nedo Rinpoche und Jigme Rinpoche die Lehren und Methoden weiter. Sie unterstützen die Arbeit in den von Lama Ole und seiner Frau Hannah gegründeten Diamantweg-Zentren weltweit.
«Wir müssen uns nur daran erinnern:
Die Quelle für jedes Glück ist der Geist selbst.»Lama Ole Nydahl
Schweizer Diamantweg-Zentren
Unsere Zentren und Gruppen ermöglichen einen unmittelbaren Zugang zu den buddhistischen Lehren. Wer mehr über den Buddhismus erfahren und meditieren lernen möchte, ist herzlich willkommen.
Ihr findet uns in:
Aarau, Amden, Basel, Bern, Biel, Genf, Glarus, Locarno, Luzern, St. Gallen, Wattwil (Toggenburg), Winterthur, Zürich
Mehr zu unseren Zentren
Meditation lernen
Buddhistische Meditation gibt uns die Freiheit, mit Emotionen und Situationen entspannter umzugehen. Sie erhöht Stabilität und Glück und führt zu einer Erfahrung der Natur des Geistes selbst – offen, klar und unbegrenzt.
Retreatzentrum Amden
Das Retreatzentrum Amden ist die Zurückziehungs- und Begegnungsstelle der Diamantweg-Praktizierenden der Schweiz und bietet Kurs- und Meditationswochenenden an.
Die regelmässig angebotenen Meditationen, Vorträge und Kurse sind für Praktizierende unserer Linie und teilweise auch für neue Besucherinnen und Besucher geeignet. Einzel-Retreats sowie Aufenthalte unter der Woche ohne Programm sind nur für Laienpraktizierende des Diamantwegs der Karma Kagyü Linie möglich.